Jeder weiß es – im Sommer geht nichts an einem kühlen Eisbad vorbei. Und wie erreicht man das am besten? Na, mit einer Badewanne komplett gefüllt mit Eiswürfeln.
Eiswürfel kannst du entweder kaufen oder zu Hause selbst herstellen. Kaufen gestaltet sich aber mitunter schwierig, denn es gibt eine Eiswürfelknappheit in einigen Ländern Europas, darunter Spanien und Deutschland.
Energiepreise sind Haupttreiber für die hohen Kosten der Eiswürfelproduktion
Die extreme Hitze im Sommer 2022 und die hohen Energiepreise führten zu einer Knappheit von Eiswürfeln, Spanien scheint es besonders hart getroffen zu haben. Dort sind Eiswürfel entweder komplett ausverkauft oder bis zu sechsmal teurer als normalerweise. Das Eis wird stark rationiert und die meisten Tiefkühlfächer bleiben leer.
Interessant ist, dass Spanien eine Produktion von 2 Millionen Kilogramm Eis pro Tag hat. Die Nachfrage jedoch erreicht bis zu 8 Millionen Kilo pro Tag. An normalen Sommertagen wären es jedoch nur 4 Millionen Kilogramm an Eisverbrauch. Es wird also einerseits doppelt so viel nachgefragt und nur ein Viertel der Menge produziert. Der Grund dafür ist, dass offenbar während der Winterzeit, wo Eis für den Sommer vorproduziert werden soll, deutlich weniger produziert wurde, weil viele gastronomische Betriebe im Corona Lockdown waren. Die Produzenten von Eiswürfeln konnten insofern nicht abschätzen, wie hoch die Nachfrage im Sommer sein würde. Zusätzlich verschärfend auf die Situation wirkt sich aus, dass auch die Lieferung der Eiswürfel deutlich mehr kostet. Und auch Verpackungsmaterial ist deutlich teurer geworden.
Noch kein Mangel in Deutschland, aber erste Versorgungsengpässe
Wie sieht es nun in Deutschland mit der Eiswürfelproduktion aus? Das Eiswerk in Bremerhaven sieht sich gut gerüstet und keinen Engpass bei der Produktion von Eiswürfeln, jedoch spricht man dort von einer erhöhten Nachfrage. Und diese komme aus ganz Deutschland. Die Veranstalter vom Wacken Musikfestival haben z. B. 20 Tonnen Eis bestellt und da sie es nirgendwo anders auftreiben konnten, kam die Nachfrage zum Eiswerk Bremerhaven. Andere Hersteller sprechen jedoch von einem Eismangel in Deutschland.
Autarkie hilft auch hier – wohl dem, der eine Eiswürfelmaschine besitzt
Besonders in der Gastronomie macht es viel Sinn, Eiswürfel selbst produzieren zu können, aber auch für den heimischen Gebrauch kann eine Eiswürfelmaschine eine gute Anschaffung darstellen – besonders dann, wenn man eine komplette Badewanne damit füllen will, denn dafür reicht das Eisfach in einem herkömmlichen Kühlschrank normalerweise nicht aus. Für eine Badewanne sollten es ca. 15 bis 20 kg Eis sein.