Eisbaden in der Papiertonne

Eisbaden zuhause – Badewanne, Fass, Gefriertruhe, IBC Container & Co.

Wir haben den großen Ratgeber zum Thema Eisbaden zuhause geschrieben, mit allerhand Möglichkeiten und praktischen Tipps, um ein geeignetes Gefäß für dich zu finden und optimal zu befüllen. Zuallererst kommt es natürlich drauf an, ob du drinnen oder draußen baden willst. Da die meisten eine Badewanne im Haus bzw. in der Wohnung haben, ist es sinnvoll, sich erst einmal mit dem Thema Badewanne auseinanderzusetzen. Auf kalt duschen gehen wir hier Weiterlesen…

Stars und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens praktizieren Eisbaden

Ihr habt euch vielleicht schon mal gefragt welche Celebrities oder Stars Eisbaden gehen? Hier ist eine Übersicht wer es schon mal im kalten Nass probiert hat. Diese Liste wird natürlich niemals komplett sein, aber kann euch inspirieren auch mal ins Eisbad zu gehen, denn wie ihr sehen könnt seid ihr nicht allein. Viele dieser Stars und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens tun regelmäßig Eisbaden und lassen sich nicht nur einmal ablichten, Weiterlesen…

Stars Eisbaden
Meditation Fluss Wasser

Die besten Atemtechniken fürs Eisbaden / Winterbaden

Bestimmte Atemtechniken vor einer Kälteexposition, wie zum Beispiel einem Eisbad, anzuwenden können dazu beitragen, den Körper auf die Herausforderung adäquat vorzubereiten und die Auswirkungen der Kälte zu mildern. Was bewirkt der Einsatz spezieller Atemtechniken vor dem Eisbad? Durch gezieltes Atmen kann der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen und die Durchblutung verbessern. Dadurch wird die Körpertemperatur erhöht und das Immunsystem zu stärken. Zusätzlich wird das sympathische Nervensystem aktiviert, wodurch der Körper Adrenalin Weiterlesen…

Welche Risiken und mögliche Nebenwirkungen gibt es beim Eisbaden?

Gerne wird beim Eisbaden darüber kolportiert, dass es viele positive Aspekte hat und das ist auch wahr. Die Eisbaden Vorteile für Körper und Geist sind wissenschaftlich nachgewiesen und unglaublich vielschichtig. Nichtsdestotrotz gibt es auch Risiken, die du minimieren kannst wenn du ein paar grundsätzliche Regeln einhältst. Risiko Eisbaden Es ist wichtig zu beachten, dass das Eisbaden oder Winterbaden nicht für jeden geeignet ist und dass es sicher durchgeführt werden sollte. Weiterlesen…

Risiken Eisbaden
Schnee und Kälte

Welche Vorteile hat man durch Eisbaden und regelmäßige Kälteexposition?

Wir haben hier für euch einige Vorteile gesammelt, die ihr durch regelmäßiges Eisbaden habt. Die Liste ist mit Sicherheit nicht komplett, aber soll eine gute Übersicht bieten, was sich für euch durch die Kälteexposition positiv verändern kann. Sehr gerne könnt ihr die Kommentarfunktion unten nutzen, um die Community an euren positiven Erfahrungen mit Eisbaden teilhaben zu lassen.

Im Interview: Finnische Eisschwimmerin Elina Mäkinen

Eisbaden hat eine lange Tradition in Finnland und wird, anders als in Deutschland, als Breitensport betrachtet. In den Wintermonaten nutzen Jung und Alt die weit verbreiteten Badezentren mit Sauna und Eisloch oder auch den eigenen Seezugang bei ihren Sommerhütten, um sich in der Kälte zu entspannen.  Insbesondere eine Finnin hat sich einen Namen über die Grenzen Finnlands hinaus gemacht und Rekorde im Eisschwimmen gebrochen: Elina Mäkinen. Im Jahr 2017 schaffte Elina es Weiterlesen…

Elina Mäkinen Eisbaden See
Schnupfen Kälte

Die besten Studien zum Eisbaden

Ob Eisbaden wirklich gesund ist, ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es um den Sprung ins eiskalte Wasser geht. Und dieses Thema wird durchaus kontrovers diskutiert. Während viele erfahrene Eisbader und Eisbaderinnen auf den positiven Effekt für die Gesundheit und das Wohlbefinden schwören, argumentieren einige Wissenschaftler, dass bislang nicht ausreichend Studien und somit fundierte Beweise vorliegen, um Eisbaden als gesund oder gar gesundheitsfördernd bezeichnen zu können. In Weiterlesen…

Ab welchen Temperaturen sprechen wir von Eisbaden?

Wenn wir von Eisbaden reden, muss nicht unbedingt Eis im Wasser sein. Es muss jedoch eine gewisse Kälte vorhanden sein, um von Eisbaden oder Winterbaden zu sprechen, denn kalt duschen reicht als Kältereiz noch nicht aus, um den Körper in den notwendigen Schockzustand zu versetzen und die positiven Effekte und Vorteile des Eisbadens zu entfalten. Offizielles Eisbaden ab einer Temperatur von 5°C Viele stellen sich unter Eisbaden zwangsläufig Eis vor, Weiterlesen…

Baikal See Zugefroren

Wie lange sollte ich Eisbaden?

Viele schwören auf einen kurzen Kältereiz und darauf, dass dieser ausreicht. Doch er sollte nicht zu kurz, jedoch auch nicht zu lange sein. Was ist also eine Dauer, die Sinn macht? “Drei Minuten sollte das Eisbad nicht übersteigen“, erklärt Hanns-Christian Gunga, Professor für Weltraummedizin und extreme Umwelten an der Berliner Charité. In anderen Quellen ist von bis zu 5 Minuten die Rede. Wann man genau mit dem Eisbaden aufhören sollte, ist, Weiterlesen…

Was ist Eis- bzw. Winterschwimmen?

Eisschwimmen oder Winterschwimmen unterscheidet sich vom Eis- oder Winterbaden vor allem durch die sportliche Aktivität, die beim Baden – wie der Name schon sagt – nicht vorhanden ist. Beim Eisbaden geht es darum, mehr oder weniger bewegungslos in kaltem Wasser zu verweilen. Beim Eisschwimmen geht es darum, möglichst schnell in höchstem 5°C kaltem Wasser zu schwimmen. Und natürlich an seine Grenzen zu gehen. Einen Wärmeschutz gibt es keinen, man schwimmt Weiterlesen…

Eisschwimmen große Gruppe
Atmung Eisbaden

Richtige Atmung beim Eisbaden

Unsere Atmung ist sehr wichtig, doch meist achten wir wenig darauf und atmen auch (permanent) zu flach und somit falsch. Denn dadurch nutzen wir nicht die gesamte Kapazität, sondern nur einen Teil der Lunge. Das Zwerchfell ist unser wichtigster Atemmuskel, welcher sich beim Einatmen zusammenzieht und mit den Rippenmuskeln zusammen die Lunge ausdehnt. Die Lunge hat keine eigene Muskulatur und kann in Kombination mit dem Zwerchfell einen großen Unterdruck erzeugen Weiterlesen…

Werden Eiswürfel knapp?

Jeder weiß es – im Sommer geht nichts an einem kühlen Eisbad vorbei. Und wie erreicht man das am besten? Na, mit einer Badewanne komplett gefüllt mit Eiswürfeln. Eiswürfel kannst du entweder kaufen oder zu Hause selbst herstellen. Kaufen gestaltet sich aber mitunter schwierig, denn es gibt eine Eiswürfelknappheit in einigen Ländern Europas, darunter Spanien und Deutschland. Energiepreise sind Haupttreiber für die hohen Kosten der Eiswürfelproduktion Die extreme Hitze im Weiterlesen…

Eiskalter Drink

Fettverbrennung beim Eisbaden – weißes, braunes und beiges Fett

Wir haben ja schon einen Artikel dazu geschrieben, wie man durch Eisbaden abnimmt und wie viel Fett du dabei verbrennen kannst. Die spannendere Frage ist aber, was genau dabei passiert. Auf der einen Seite wird Fett verbrannt. Auf der anderen Seite entsteht durch Eisbaden “gutes” Fett, welches sogar hilft, das schlechte Fett zu verbrennen. Die drei Fettarten – weiß, braun, beige Zuallererst müssen wir uns die unterschiedlichen Fettarten anschauen. Denn Weiterlesen…

Abnehmen durch Eisbaden?

Für manche ist das eine Hauptmotivation Gewicht zu verlieren, für andere ein angenehmer Nebeneffekt. Wie auch immer deine Motivation gelagert ist, beim Eisbaden musst du zwangsläufig mehr Energie aufwenden und dadurch wird Glukose und Fett verbraucht. Aber was passiert eigentlich genau, wenn du in die Kälte gehst mit deinen Fettreserven und wie hilft dir das Fett zu verbrennen? Der starke Kälteimpuls beim Eisbaden senkt erstmal deine Hauttemperatur merklich. Die Kollagenproduktion Weiterlesen…

Nomaden Eisbaden Tradition

Woher kommt die Tradition des Eisbadens?

Eisbaden gibt es schon lange, auch wenn es manchmal den Eindruck erweckt, dass der Trend, ins Kühle Nass zu gehen gerade erst in Mode gekommen ist. Eisbaden Tradition seit ca. 2.500 Jahren Das Eisbaden geht auf die Skythen zurück, ein Nomadenvolk, welches ca. 700 v. Christus bis ca. 200 n. Christus ihre Blütezeit hatten. Die Skythen lebten in den eurasischen Steppen und hatten das bis dahin größte Reich der Welt, Weiterlesen…

Wie oft sollte ich Eisbaden?

Neben der Frage, wie lange ein Eisbad dauern sollte, wird auch oft gefragt, wie häufig man Eisbaden sollte. Natürlich ist es komplett dir überlassen, wie oft du das machen möchtest. Das hängt insbesondere von der Zeit, die du investieren kannst bzw. möchtest, ab. Regelmäßigkeit wichtiger als Häufigkeit Eisbaden macht nach einer Weile richtig süchtig und du wirst es vermissen, solltest du die Frequenz reduzieren oder eine Weile ganz auf Eisbaden Weiterlesen…

Ist Eisbaden oder Winterbaden gefährlich?

Eisbaden ist definitiv nicht ungefährlich und du solltest einige grundlegende Sachen beachten. Denn sehr kaltes Wasser entzieht dir sehr schnell Körperwärme. Und ab einer Körpertemperatur von 30 Grad Celsius schaltet dein Herz ab. Es ist also lebensgefährlich, unterkühlt zu werden und besonders im kalten Wasser kann so etwas schnell passieren. Du solltest dich dementsprechend verhalten und die Zeit für das Eisbaden nicht zu stark in die Länge ziehen – vor Weiterlesen…

Was passiert mit deinem Körper beim Eisbaden?

Eisbaden ruft einen extrem starken Kältereiz hervor. Deshalb sollte man auch nicht schnell ins Wasser steigen, sondern langsam und bedacht. Das kostet etwas mehr Überwindung ist aber definitiv besser für deinen Körper, da sich dieser akklimatisieren kann. Bedingt durch die Kälte ziehen sich unsere Blutgefäße schnell zusammen. Dein Körper geht in den Überlebensmodus und beginnt die Körpermitte zu schützen, in der sich deine wichtigsten Organe befinden. Dein Blut fließt also Weiterlesen…

Wie kann ich mich auf das Eisbaden vorbereiten?

Gleich ins kalte Wasser zu hüpfen, mag verlockend klingen und ist sicherlich der einfachste, jedoch nicht der beste Weg. Denn man sollte Risiko nicht unterschätzen, einen Kälteschock zu erleiden. Gerade für Untrainierte ist es wichtig, den Körper etwas langsamer an die Kälte heranzuführen. Mit kalter Dusche anfangen Kalt duschen ist der Klassiker und sehr schonend für den Körper. Du kurbelst dabei die Durchblutung in deinem Körper an und wirst hellwach. Weiterlesen…

Radebeuler Spatzen

Eisbaden.de ist die ehemalige Webseite der Radebeuler Spatzen, einer Gruppe aus Männern und Frauen, welche mit Eisbaden und Winterschwimmen angefangen haben, lange bevor dies ein so großerTrend war. Radebeul ist eine Kreisstadt in Sachen, welche durch ihre vielen Weinberge und -güter sowie durch ihren berühmtesten Bewohner Karl May bekannt ist. Winterschwimmen, auch als Eisbaden, Winterbaden oder Eisschwimmen bezeichnet, das Baden in freien Gewässern bei Wassertemperaturen nahe 0°C ist weniger abenteuerlich, Weiterlesen…

Sachsen Sonnenuntergang See