Kryotherapie ist eine relativ neue Form des Eisbadens in einer kontrollierten Umgebung, weshalb wir uns das einfach mal im Detail anschauen wollten. Wir haben die Unterschiede zwischen Eisbaden und Kryotherapie herausgestellt und sind in die Tiefe gegangen was einzelne Aspekte wie Kosten, Kleidung, Funktionsweise der Kältesauna angeht.

Was genau ist Kryotherapie?

Kryotherapie (auch Kältetherapie oder Kältekammertherapie) ist eine Kältebehandlung ähnlich wie Eisbaden. Kryos steht im altgriechisch für Eis oder Frost. Die Kryotherapie bezieht sich also auf die Kälte zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten oder Beschwerden. Hierbei wird der Körper für kurze Zeit Temperaturen von bis zu -196 °C ausgesetzt.

Welche Arten von Kryotherapie gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kälteanwendungen, die im Rahmen der Kryotherapie eingesetzt werden, darunter:

  1. Ganzkörper-Kältetherapie: Bei dieser Form der Kryotherapie wird der Körper des Patienten für kurze Zeit in einem speziellen Raum oder einer Kammer einer extrem kalten Umgebung ausgesetzt. Die Temperatur kann bis auf -140°C bis -196°C fallen.
  2. Teil-Kältetherapie: Diese Form der Kryotherapie kann entweder lokal (an einem bestimmten Körperteil) oder regional (an einer bestimmten Körperregion) angewendet werden. Hierbei wird das Körpergewebe mit einer Kältequelle wie Eispackungen, kaltem Wasser oder Kältespray behandelt.
  3. Kryochirurgie: Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Gewebe durch Einfrieren zerstört wird. Dieses Verfahren wird zur Behandlung von Hautläsionen oder Tumoren eingesetzt.

Wofür ist die Kältetherapie nützlich?

Prinzipiell sehr ähnlich wie beim Eisbaden wird die Kryotherapie oft für Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Verbesserung der Durchblutung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Sie kann sowohl lokal, durch gezielte Anwendung auf bestimmte Körperbereiche, als auch ganzkörperlich durchgeführt werden. Hier ist auch noch eine Übersicht über die Vorteile von Eisbaden.

Kryotherapie wird in der Regel von speziell geschultem medizinischen Personal durchgeführt und erfordert eine sorgfältige Überwachung des Patienten, um sicherzustellen, dass keine Schäden durch die extreme Kälte entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Kältesauna und Eisbaden?

Sowohl die Kältesauna als auch das Eisbaden sind Kältetherapien, die auf ähnlichen physiologischen Mechanismen beruhen. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist jedoch die Art und Weise, wie der Körper der Kälte ausgesetzt wird.

Bei einem Eisbad wird der Körper vollständig in Eiswasser getaucht, das auf Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad Celsius kalt ist. Der Körper wird somit von allen Seiten gleichmäßig gekühlt, was zu einem schnellen Abkühlen führt und die Durchblutung verlangsamt. Die Kälte kann auch unangenehm sein und kann zu Zittern und Muskelsteifheit führen.

Eine Kältesauna hingegen ist eine trockene Umgebung, in der der Körper von außen durch kalte Luft gekühlt wird. Die Kälte wird durch einen speziellen Kühlsystem erzeugt und auf eine Temperatur von bis zu -160 Grad Celsius heruntergekühlt. Die Kälte wird gleichmäßig und kontrolliert auf den Körper angewendet, wodurch die Kälteschmerzen und Zittern reduziert werden. Außerdem kann der Kopf aus der Sauna herausgeschaut werden, was ein Gefühl der Enge verhindert.

Ein weiterer Unterschied ist die Dauer der Exposition gegenüber der Kälte. Während ein typisches Eisbad etwa 3-10 Minuten dauert, je nach Kälte des Wassers, dauert eine Kältesitzung in der Regel nur 2-3 Minuten. Die kurze Zeitdauer reduziert das Risiko von Erfrierungen oder anderen Kälteverletzungen.

Insgesamt ist die Kältesauna aufgrund ihrer kontrollierten Kälteanwendung und ihrer kürzeren Dauer im Vergleich zum Eisbad eine beliebte Wahl für viele Menschen, insbesondere für Sportler und Menschen, die eine schnelle Erholung von körperlichen Beschwerden oder Verletzungen suchen.

Auch ist sie unabhängig vom Wetter womit sie sich recht gut als Ergänzung für Eisbader auch im Sommer eignet.

Direkter Vergleich zwischen Eisbaden und Kryotherapie

EisbadenKryotherapie
Kaltes Wasser – kann unangenehm wirkenKalte Luft ist leichter auszuhalten
Schock am Anfang wenn man ins Eisbad steigtLangsame Steigerung der Kälte
Nur im Winter draußen praktizierbarJederzeit zugänglich
keine zusätzlichen KostenKosten pro Behandlung bis zu 50 EUR
keine AufsichtAufsicht mit medizinisch geschultem Personal
Aufwärmen dauert längersehr kurze Aufwärmzeit
Badesachen notwendigUnterwäsche ausreichend
teils schwieriger Einstiegeinfach nutzbar
2-10 Minuten Dauer2-3 Minuten Dauer
Vergleich zwischen Eisbaden und Kryotherapie

Wie funktioniert die Kältesauna bzw. Kryokammer technisch?

Eine Kryokammer, auch bekannt als Kryosauna ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um den Körper mit extrem niedrigen Temperaturen zu behandeln. Die Kryokammer besteht aus einer geschlossenen Kabine, die mit Kältemitteln wie flüssigem Stickstoff oder einem kühlem Luftstrom gefüllt wird. Dadurch kann die Temperatur in sehr kurzer Zeit stark abgesenkt werden.

Kryokammer Cryosense mit Stickstofftank
Cryosense mit Stickstofftank

Die Cryosense Kältesauna ist eine der bekanntesten und fortschrittlichsten Kältesaunen auf dem Markt und bietet eine Vielzahl von Einstellungen, um die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers abzustimmen. Die Kammer ist auch mit Sicherheitsfunktionen wie einem Nothalt-Knopf und einem offenen Fenster ausgestattet, um sicherzustellen, dass der Benutzer während der Behandlung sicher bleibt.

Die Cryosense Kältesauna arbeitet mit einem geschlossenen Kältekreislauf und verwendet flüssigen Stickstoff als Kältemittel, um Temperaturen von bis zu -196°C zu erzeugen. In der Kabine wird der Stickstoff durch Verdampfung zu Gas, das dann den Raum kühlt. Das Kältekammerdesign der Cryosense, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Kälte um den Körper herum.

Ein weiteres Merkmal ist die präzise Steuerung der Temperatur und der Sitzungsdauer durch eine computergestützte Steuerung. Die Kältesauna ist auch mit Sensoren und Sicherheitssystemen ausgestattet, die sicherstellen, dass die Sitzung sicher und effektiv verläuft.

Die Kältekammer ermöglicht eine schnellere Abkühlung und bietet eine höhere Kälteintensität als herkömmliche Kältetherapie-Methoden wie Eiskompressen oder Kältewannen. Die kurze Dauer der Kältesitzung (2-3 Minuten) und die Verwendung von trockenem Kältegas minimieren auch das Risiko von Hautverletzungen oder Erfrierungen, die bei längerer Kälteeinwirkung auftreten können.

Insgesamt bieten Kältesaunen ein breites Spektrum an Funktionen, die individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt werden können wie Aroma-, Musik-, Farbtherapie und vieles mehr, was aber nach meinem Geschmack nicht unbedingt erforderlich ist.

Was hat man in der Kryokammer an?

Die Kryokammer, die eigentlich aussieht wie eine hohe Tonne wird nur mit minimaler Kleidung betreten. Man trägt dabei nur seine Unterwäsche und dicke Socken. Optional könnt ihr noch Handschuhe anziehen.

Unterwäsche in der Kältesauna ausreichend
Unterwäsche reicht aus für die Kältesauna

Der Kopf bleibt draußen und man bekommt eine überdimensionierte Halskrause aufgesetzt, damit der kalte Stickstoff nicht nach oben entweicht.

Halskrause Kryosauna
Überdimensionierte Halskrause für die Kryosauna

Was kostet eine Kältetherapie Sitzung?

Das ist vermutlich relativ unterschiedlich. Die Kosten für einen Besuch in der Kältekammer im Prana lagen bei 39 €, beim Kauf einer Zehnerkarte sind das nur 29 € pro Behandlung. Insofern ist das wirklich erschwinglich, da einiges an Energie in Form von Stickstoff in die Kühlung fließt.

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Kältebehandlung?

Die Krankenkasse kann die Kältetherapie unter bestimmten Umständen bezahlen. In der Regel wird die Behandlung jedoch nur dann erstattet, wenn sie medizinisch notwendig ist und von einem Arzt verschrieben wurde. Einige der medizinischen Bedingungen, bei denen die Kältetherapie als wirksam erachtet wird und möglicherweise von der Krankenkasse erstattet wird, sind:

  • Rheumatoide Arthritis
  • Multiple Sklerose
  • Fibromyalgie
  • Psoriasis-Arthritis
  • Morbus Bechterew
  • Sportverletzungen

In einigen Fällen kann die Kältetherapie auch als ergänzende Therapie bei der Krebsbehandlung eingesetzt werden, um die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie zu reduzieren.

Die Kryokammer wird oft als Alternative zur Eisbadtherapie oder als ergänzende Therapie für Sportler, zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung des Schlafs, zur Bekämpfung von Entzündungen, zur Steigerung der Kollagenproduktion oder zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es für bestimmte Personengruppen, wie Menschen mit bestimmten medizinischen Bedingungen, nicht geeignet sein kann und es wichtig ist, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Wie lange dauert der Gang in die Kryokammer?

Die Behandlung dauert normalerweise nur 2-3 Minuten. Während dieser Zeit wird der Körper der Person sehr schnell auf die niedrigen Temperaturen abgekühlt von -140°C bis -196°C heruntergekühlt. Dies führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße. Nach der Behandlung betritt die Person normalerweise einen Ruheraum, um sich aufzuwärmen.

Vollständiges Interview mit Sven Kühnöl von der Gesundheitspraxis Prana Freiburg und Selbsttest in der Kryokammer

Soviel zur Theorie, doch wie läuft die Kryotherapie denn praktisch ab fragst du dich? Dazu habe ich das Prana Freiburg besucht eine Gesundheitspraxis mit diversen Angeboten von Kryotherapie bis zum Salzraum. Dort habe ich mit Sven Kühnöl ein Interview geführt welches du dir hier anschauen kannst.

Constantin (Eisbaden.de):

Hallo Freunde der Kälte, ich bin Constantin, der Chief Ice Officer von Eisbaden.de und beschäftige mich immer mit Themen wie Kälte, Exposition, Sauna, Kryotherapie und vielem mehr. Hier in Freiburg sind es schon 25 Grad draußen, aber letztes Wochenende waren wir mit unserer Gruppe am lokalen Fluss Dreisam, wo das Wasser nur 11 Grad hatte. Deshalb müssen wir uns im Sommer überlegen, was wir machen wollen, wenn wir baden gehen wollen. Deshalb bin ich heute hier bei Sven Kühnöl vom Prana Freiburg eingeladen. Sven ist der Geschäftsführer und hat eine großartige Kältesauna hier im Hintergrund. Sven, könntest du dich bitte kurz vorstellen und uns etwas über das Prana erzählen? Wie lange gibt es das Prana schon?

Sven Kühnöl:

Ja, danke, Constantin. Wir haben das Prana seit Januar 2009. Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie und spezialisiere mich auf Gesprächstherapie und Ayurveda. Ich unterrichte auch schon lange an der Freiburger Heilpraktikerschule. Wir bieten unter anderem Floating und Hypnose an, welche auch wissenschaftlich untersucht werden. Ich habe mich 2019 für die kalte Therapie entschieden, weil es sehr gut in unser Gesamtkonzept passt. Die Leute gehen nach der Kältesauna in eine Floatkabine. Ich verwende das als hypnotische Suggestion nach der Hypnose, damit wenn man nachher in die Kälte geht, sich die Wünsche erfüllen und das Nichtrauchen noch viel einfacher stattfindet. Es passt einfach wunderbar in unser Gesamtkonzept.

Constantin (Eisbaden.de):

Das klingt spannend. Mehrere Bausteine der Therapie sind Teil davon. Uns interessiert natürlich besonders die Kältesauna und die Kälteexposition. Könntest du uns bitte kurz etwas über die Kältesauna erzählen? Wie funktioniert sie technisch? Wie kalt ist es in der Sauna? Wir werden später auch live testen, aber es wäre interessant zu wissen, was passiert denn so drin?

Sven Kühnöl:

Also, wir haben 2019 eine Kryon gekauft, eine Sauna aus Sankt Petersburg. Die haben sie auch erfunden, weil sie in Russland entdeckt wurde. Wir haben eine Kühlung eingebaut, bei der man mal eben vier Liter Stickstoff für die Vorbehandlung und dann noch einmal vier bis fünf Liter für die Hauptanwendung benötigt. Das hier ist jetzt ein spanisches Modell, das mit der modernsten Kältetechnologie ausgestattet ist. Man kann die Kältesauna einfach starten und die Kälte steht schon nach 30 Sekunden zur Verfügung, bis zu maximal -196 Grad, was das flüssige Stickstoff hergibt. Flüssiger Stickstoff hat noch eine Temperatur von 196 Grad, und man kann 530 Liter Stickstoff in den Tank füllen. Es reicht vielleicht für ca. 35 Anwendungen, je nach Auslastung und Außentemperatur. Auch das ist schon eine kostspielige Angelegenheit. Stickstoff ist zu 79 % in unserer Umgebungsluft vorhanden. Wenn du fragst, ob es ein grünes Gas ist, ja, das ist es. Dieses herrliche spanische Modell hat einen sehr großen Innenraum und arbeitet auch mit Wärme. Zuerst wird man mit einer Minute Wärme behandelt, um den Körper auf 80 Grad aufzuwärmen, damit sich die Gefäße erweitern.

Sven Kühnöl

Dann geht es in 30 Sekunden bis auf -188 Grad Celsius runter, was das Programm ist, bei dem man auch am meisten spart. Dann bleibt man für volle 180 Sekunden drin und kann jederzeit aussteigen. Die Kältetherapie dauert 2 bis 3 Minuten, aber die meisten bleiben schon 3 Minuten in der Erstanwendung drin, machen aber meist nur bis zu 172 Grad.

Constantin (Eisbaden.de)

Ja, klingt sehr interessant. Also auf den ersten Blick sieht es anders aus als Eisbaden. Wenn ich Eisbaden mache, habe ich eine Körpertemperatur von 36-37 Grad und gehe ins Wasser, das ungefähr 5 Grad kalt ist, also einen Temperaturunterschied von etwa 32 Grad. Hier haben wir einen Unterschied von 280 Grad, von 80 Grad auf -200 Grad. Ist das noch mal etwas anderes? Wie kommst du mit diesen großen Temperaturunterschieden zurecht?

Sven Kühnöl:

Ja, ich höre oft, dass das hier die Luxusvariante vom Eisbaden ist. Der Stickstoff erzeugt eine komplett trockene, kalte Luft. Es fühlt sich an wie ein eiskalter Wind, der einen umspült, ähnlich wie beim Eisbaden. Wenn ich es selbst mache, spüre ich auch, wie mir die Luft fehlt. Man muss die 30 Sekunden durchhalten. Das hier ist trotz der niedrigeren Temperaturen angenehmer, weil das eiskalte Wasser direkt am Körper anhaftet und man eine Wärmebrücke bilden kann. Aber wenn erstmal die Luft kommt, tut es hier nicht mehr weh. Der eiskalte Wind senkt einen langsam und tief herunter. Die Haut wird auch kälter, die Kerntemperatur sinkt maximal um anderthalb Grad und es wird deutlich angenehmer empfunden als beim Eisbaden. Aufgrund dessen hat man hier eine Klientel, der das Eisbaden zu umständlich ist und die Luxusvariante bevorzugt. Die frühere Therapie mit Stickstoff ist nicht besser oder schlechter als das Baden und es wird verstanden.

Constantin (Eisbaden.de):

Ja genau, als Eisbader habe ich natürlich ein Handtuch und eine normale Badehose mitgebracht, aber ich könnte mir das eigentlich alles sparen.

Sven Kühnöl:

Zunächst zieht man hier eine Unterhose und dann noch ein paar lustige Sachen darüber an. Je nach Bedarf ziehen wir auch Handschuhe an, um Zehen und Fingerspitzen zu schützen, da sich in ihnen feine Kapillaren befinden, die oft vor Verwirrung geschützt werden müssen. Ansonsten bleibt man hier ziemlich trocken. Du bist danach zwar nicht trocken, aber deine Haut wird toll aussehen.

Constantin (Eisbaden.de):

Und es ist auch eine kontrollierte Umgebung. Das bedeutet, dass ich nicht alleine bin und auch wenn ich niemanden dabei habe, ist es kein Sicherheitsrisiko. Wenn etwas im Wasser passiert…

Sven Kühnöl:

Ich bin die ganze Zeit da und schaue dir in die Augen, um zu sehen, wie es dir geht. Wenn du Zweifel hast, drücke ich einfach auf einen Knopf und öffne die Tür und du kannst dich auf das Sofa setzen. Deshalb steht hier auch alles.

Constantin (Eisbaden.de):

Was ist mit den Kosten der Kälteanwendung? Wenn man eine Session oder mehrere Sessions hintereinander macht oder es mit etwas anderem kombiniert, wie sieht es dann mit den Kosten aus?

Sven Kühnöl:

Eine Einzelanwendung kostet 39 €, weil der Stickstoff so teurer ist. Die Leute, die öfter kommen, kaufen oft eine Zehnerkarte, die pro Anwendung nur 29 € kostet. Wenn wir Stickstoff kaufen, kommt er in einem speziellen Tankwagen aus Donaueschingen und ist alles sehr aufwendig und teuer, aber es passt in unser Gesamtkonzept. Wir verdienen damit nicht sehr viel, aber es passt wunderbar rein und ich gehe selbst gerne jede Woche zwei- bis dreimal rein. Das teure daran ist der Stickstoff.

Constantin (Eisbaden.de):
Ja, genau. Und hierbei ist es auch möglich, dass die Krankenkasse, wie uns im ersten Gespräch mitgeteilt wurde, bestimmte Teile übernehmen kann, wenn es tatsächlich im Rahmen einer Therapie stattfindet.

Sven Kühnöl

Genau. Der Hausarzt kann eine Therapie in zehn oder 18 Blöcken verschreiben, wie ich bisher mitbekommen habe. Das ist je nach Hausarzt und Krankenkasse unterschiedlich. Ich versuche, Tipps zu geben, aber die Abrechnung muss jeder für sich selber mit dem Hausarzt und der Krankenkasse regeln. Wer zu uns kommt, muss die Behandlung halt einfach bezahlen. Man kann kein Rezept einreichen, wo es dann einfach probiert wird. Man muss es abrechnen. Es ist nicht so kompliziert. Aber wir haben viele Leute, hauptsächlich Rheuma-, Arthritis- und Schmerzpatienten, die das verschrieben bekommen. Auch Leute mit dem Post-Covid-Fatigue-Syndrom. Die haben einfach etwas von der Kälte. Sie haben wesentlich bessere Lebensqualität. Ich stehe da hinten dran. Wissenschaftlich gesehen gibt es ja auch Untersuchungen. Aber wer keine Lobby hat, bekommt nicht genug Geld, um wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen.

Constantin (Eisbaden.de)

Ja, das ist genau richtig. Studien und Gegenstudien beweisen teilweise die Wirkung, aber für andere Anwendungsfälle nicht. Es gibt noch vieles im Verborgenen, das erforscht werden muss. Aber jeder kann auch an sich selbst feststellen, ob ihm das Kältebad wirklich hilft. Manchmal bekommt man auch bessere Ergebnisse, was die Haut angeht, und es hat viele positive Vorteile, die man sofort spürt. Dafür brauche ich keine 37 Studien fürs Eisbaden. Wir haben auch mal ein paar Studien veröffentlicht, die von Universitäten durchgeführt wurden. Aber jeder kann im Prinzip an seinem eigenen Körper sofort merken, wie vital und energetisiert er sich fühlt.

Sven Kühnöl

Kälteanwendungen sind eindeutig entzündungshemmend und wirken auch auf unterschiedliche Entzündungsherde im Körper. Das hat man auch bei Long Covid unter anderem herausgefunden, dass Kälteexpositionen helfen. Dieser entzündungshemmende Effekt kann dazu führen, dass Leute in Absprache mit ihrem Hausarzt ihre Cortison-Dosis um die Hälfte reduzieren können. Es gibt solche Fälle und das ist in Ordnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert